08.11.22 Erste Warnstreiks bei Mercedes-Benz in Sindelfingen – wir waren dabei !

Die Verhandlungen in der Tarifrunde 2022 in der Metall- und Elektroindustrie sind nach wie vor festgefahren, die Arbeitgeber sind nicht bereit zu ausreichenden Zugeständnissen.

Am 08.11.2022 fanden erste Warnstreiks im Werk Sindelfingen statt:

Zur Unterstützung der Positionen in den Verhandlungen wehren sich die Arbeitnehmer mit Warnstreiks.

Die CGM unterstützt den Streik als Kampfmittel zur Erreichung der gestellten Ziele. Alle CGM-Mitglieder sind aufgerufen, sich an den Warnstreiks in ihren Betrieben zu beteiligen.

Dies war mit Sicherheit nicht der letzte Warnstreik – bitte unterstützt Eure Betriebsräte mit Eurer Teilnahme bei den nächsten!

Weitere Informationen erhälst Du vor Ort bei Deinen CGM-Betriebsräten.

Die CGM Baden-Württemberg macht sich gegen Altersarmut stark

Pressemitteilung: Die CGM Baden-Württemberg macht sich gegen Altersarmut stark

Neben der Tariferhöhung von 8% bei einer Laufzeit von 9 Monaten fordert der CGM- Landesverband Baden-Württemberg die Bundesregierung und die übrigen Teilnehmer der Konzertierten-Aktion auf entschiedener gegen drohende Altersarmut in den unteren und mittleren Einkommensschichten vorzugehen.

Der CGM-Landesverband Baden-Württemberg traf sich zur Nachschärfung der Tarifforderungen in der Metall- und Elektroindustrie zur Tarifkommission am 25. Oktober 2022. Dort war vor allem die unterstützende Rolle der Politik Thema.

So fordert der CGM-Landesverband Baden-Württemberg nun neben einer Tariferhöhung von 8% bei einer Laufzeit von 9 Monaten von der Regierung eine sozialere und stärkere Gewichtung der unteren und mittleren Einkommen. Hier sieht der Landesverband als Teilnehmer der Konzertierten-Aktion besonders die Regierung in der Pflicht.

Die unteren und mittleren Einkommensschichten sind laut dem CGM-Landesverband angesichts der herrschenden Inflations- und Energiekrisen besonders von Altersarmut bedroht. „Die Leute haben Angst durch das soziale Netz zu fallen und von Altersarmut betroffen zu sein. Die bisherige Rentenpolitik macht die Menschen zum Sozialfall, das ist entwürdigend. Wo bleibt da der Respekt vor den Menschen und ihrer Lebensleistung? Das ehrenamtliche Netz kann in seiner Armutsbekämpfung nicht noch mehr auffangen!“ sagt CGM-Landesvorstandsmitglied Susann Oerding.

Zur Bekämpfung dieses drängenden Problems erhebt der Landesverband daher folgende flankierende Forderungen an die Bundesregierung und die übrigen Teilnehmer der Konzertierten-Aktion:

  • Steuerfreiheit von Renten
  • Keine weitere Absenkung des Rentenniveaus von bisher 48% auf 42%
  • Verdopplung der Arbeitnehmersparzulage von derzeit 24 € auf 50 €
  • Zusätzliche Rentenpunkte für Schichtarbeiter
  • Anrechnung von Rentenpunkten auch bei Minijobs
  • Früherer Renteneintritt für Schichtarbeiter

„Die Politik muss mit flankierenden Maßnahmen gegen das Aufkommen von Altersarmut einschreiten. Dieses Problem kann nicht allein durch Tarifverträge bekämpft werden. Der Staat darf hier nicht nur reagieren, sondern muss proaktiv agieren!“, so der Stellvertretende CGM- Landesvorsitzende Martin Rott.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in CGM BW

18. Bezirksgewerkschaftstag Herrenberg-Böblingen, Karlsruhe-Mittelbaden

von links: Wilhelm Leiter, Jörg Kiefer, Abdullah Akillilar, Martina Schöck, Ralf Holten, Dirk Junger, Ralf Heinkele, Regine Kühnle, Jürgen Stahl, Oliver Brandl, Tobias Jäckle.

Nicht im Bild: Ingo Scheffler, Ralph Nockert, Georg Franczak.

18. Bezirksgewerkschaftstag der Bezirke Herrenberg, Herrenberg-Böblingen, Karlsruhe-Mittelbaden vom 15.10.2022 in Sindelfingen-Maichingen

Die Mitglieder der Bezirke Herrenberg, Herrenberg-Böblingen,

Karlsruhe-Mittelbaden versammelten sich am 15.10.2022 zur Neuwahl des Bezirksvorstandes im Gemeindehaus in Sindelfingen-Maichingen.

Der neue Bezirksvorstand sieht wie folgt aus:

1.Vorsitzender: Dirk Junger

2 gleichberechtigte Stellvertreter: Abdullah Akillilar und Ralf Heinkele

Bezirkskassier: Jürgen Stahl

2 Kassenprüfer: Klaus Maier und Wolfgang Hauth

Schriftführer(in): Martina Schöck

Wahl der 10 Beisitzer:            Ralf Holten

                                                   Vedat Eren

                                                   Ralph Nockert

                                                  Wilhelm Leiter

                                                  Jörg Kiefer

                                                  Regine Kühnle

                                                  Oliver Brandl

                                                  Tobias Jäckle

                                                  Ingo Scheffler

                                                  Georg Franczak

Wir wünschen dem Vorstand einen guten Start und viel Erfolg!

#wirsindcgm

Geschichte der CGM

Wer wir sind ?
Die CGM das sind wir: Menschen wie Sie und ich, die es sich zur Aufgabe gemacht haben genauer hinzuhören, genauer hinzusehen und sich der Probleme unserer Kollegen und Kolleginnen und unserer Mitglieder anzunehmen. Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner in der Arbeitswelt.

Unser Auftrag
Wir unterstützen Sie von Mensch zu Mensch in allen Belangen rund um das Berufsleben – für ein sorgenfreies Arbeitsleben!

Unser Angebot
Neben der Absicherung im Arbeits- und Sozialrechtschutz, einer erfolgreichen, fundierten sowie vernünftigen Tarifarbeit, helfen wir Ihnen gerne, Ihr Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen und beraten Sie gerne zu Möglichkeiten Ihrer beruflichen Entwicklung.

Zur Historie
Die Christliche Gewerkschaft Metall wurde 1899 in Duisburg als Christlicher Metallarbeiterverband gegründet. Aus der Tradition heraus, unserer über 100-jährigen Geschichte und unserem reichen Erfahrungsschatz in der Arbeitnehmervertretung sind wir jedem einzelnen Mitglied und dessen Sorgen und Nöten verpflichtet.

Neugierig?
Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über die CGM und unseren Anspruch, jedem einzelnen Mitglied durch individuelle Hilfe ein sorgenfreies Arbeitsleben zu ermöglichen. Erhalten Sie einen Überblick über unsere Organisationsstrukturen, unsere individuellen Leistungen und Ihre persönlichen Ansprechpartner.

Wofür wir stehen
Persönlich. Menschlich. Nah!
Wir unterstützen Sie von Mensch zu Mensch in allen Belangen rund um das Berufsleben – für ein sorgenfreies Arbeitsleben!

Kurz und bündig:

• Wir sind unabhängig von politischen Parteien, Kirchen, Regierungen und Unternehmen.

• Wir sind anerkannter Tarifpartner und arbeiten in Selbstverwaltungsorganen mit.

• Wir sind Ihnen ein zuverlässiger und vernünftiger Partner.

• Wir haben Ihre Bedürfnisse im Blick.

• Wir stehen Ihnen beratend zur Seite.

• Wir stehen für persönliche Unterstützung von Mensch zu Mensch.

• Wir helfen Ihnen, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen.

• Wir stehen füreinander ein.

• Wir bestärken Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung.

• Wir sind unseren Mitgliedern und deren Sorgen und Nöten verpflichtet.

• Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner in der Arbeitswelt.

Wir, die Christliche Gewerkschaft Metall, begleiten dich in der Arbeitswelt, auf all deinen Wegen. Egal von wo du kommst und wohin du gehst.

Der Gewinner: BikeZumJob.de

Markus Saile, www.bikezumjob.de Gewinner 2021

Der glückliche Gewinner aus zahlreichen Teilnehmer/innen ist Markus Saile. Hier ein Foto der symbolischen Übergabe des Schecks in Höhe von 1500,00€.

#wirsindcgmeuer Druck und unsere Aktionen zeigen Wirkung!

Infoveranstaltung der Deutschen Vermögensberatung

Finanzfachwirt Hannes ernst (links) und Bezirksvorsitzender Dirk Junger während der Infoveranstaltung in der Geschäftsstelle Sindelfingen.

Am 10. Juli 2021 fand eine weitere Infoveranstaltung aus unserer Vortragsreihe in der Geschäftsstelle Sindelfingen statt. Referent war Finanzfachwirt Hannes Ernst von der Deutschen Vermögensberatung. Er informierte die Teilnehmer mit hoher Fachkompetenz und Wissen u.a. über Themen wie Altersvorsorge, Gesundheitsvorsorge, sowie darüber, wie man von staatlichen Förderungen bei der Riester- oder Basisrente profitieren kann.

Die Teilnehmer folgten aufmerksam dem Vortrag und beteiligten sich aktiv, sodass eine offene und ausgeprägte Kommunikation stattfand.

Wir freuen uns auf weitere Infoveranstaltungen mit interessanten Themen!